Univ.-Ass. Mag. Gernot Ehgartner
Schottenbastei 10-16 (Juridicum)
1010 Wien
Stiege II, 4. Stock, Zimmer 436
Telefon: +43-1-4277-34832
E-Mail: gernot.ehgartner@univie.ac.at
Lebenslauf
Gernot Ehgartner studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Mag. iur. 2019) und der Universität Stockholm. Für seine Studienleistungen wurde er mit mehreren Leistungsstipendien sowie dem Heinrich Klang Preis ausgezeichnet.
Während des Studiums war er als Studienassistent am Institut für Römisches Recht sowie anschließend am Institut für Zivilrecht tätig. Zusätzlich sammelte er praktische Erfahrungen im Zivil,-Gesellschafts- und Kartellrecht in mehreren renommierten Rechtsanwaltskanzleien in Wien.
Er ist seit August 2019 als Universitätsassistent (prae doc) für Zivilrecht am Lehrstuhl Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer tätig.
Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Zivil- und Unternehmensrecht sowie im Schnittstellenbereich zwischen Privatrecht und Öffentlichem Recht.
Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen SoSe 2022
Repetitorium aus Zivilrecht zum Prüfungstermin Juni 2022
Recht der eingetragenen Partnschaft, Lebensgemeinschaften, Kindschaftsrecht (Familienrecht Teil II)
Repetitorium aus Zivilrecht zum Prüfungstermin Oktober 2022
Recht der eingetragenen Partnschaft, Lebensgemeinschaften, Kindschaftsrecht (Familienrecht Teil II)
Publikationen
I. Kommentierungen
- Kommentierung der §§ 1453 - 1477, 1498, 1500 (Ersitzungsrecht), in Kletečka/Schauer, ABGB-ON1.04 (Stand 1.9.2021, rdb.at); gemeinsam mit Mag. Konstanze Winkler
II. Aufsätze und Entscheidungsanmkerungen
- COVID-19: Mietzinsminderung für Geschäftsräume, wbl 2020, 250 (gemeinsam mit Univ.- Ass. Mag. Markus Weichbold).
- Familie und Wohnen in Deixler-Hübner, Handbuch Familienrecht, 2. Auflage (2020) Seite 797-826 (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Astrid Deixler-Hübner).
- Entscheidunganmerkung zu OGH 6 Ob 55/18h, JEV 2020, 67.
- Die nachträgliche Gesetz- und Sittenwidrigkeit im ABGB, ÖJZ, 2021/78.
- Außervertragliches Bereicherungsrecht und GoA (Rom II) in Uitz, Casebook Internationale Bezüge des Privatrechts.
- Scheinvaterregress im IPR - Qualifikationsfragen im Internationalen Unterhalts-, Bereicherungs- und Schadenersatzrecht, ZfRV 2021, 170 (gemeinsam mit Univ.-Ass. Mag. Matthäus Uitz, LL.B.).
- Entscheidungsanmerkung zu OGH 3 Ob 125/21k, NZ 2022 (in Druck).
Laufende Projekte
Der vorläufige Arbeitstitel des Dissertationsvorhabens von Gernot Ehgartner lautet:
- "Diskriminierende Nachfolgeregelungen und letztwillige Verfügungen"
Das Exposé zum Dissertationsvorhaben ist über diesen Link abrufbar.