Univ.-Ass. Mag. Elias Pock

Schottenbastei 10-16 (Juridicum)
1010 Wien

T: +43-1-4277-34881

elias.pock@univie.ac.at

Zimmer R318

 

 

 

 



Lebenslauf

Elias Pock studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Mag. iur., 10/2016–10/2019) und der Universiteit van Amsterdam (Erasmus). Seine Studienerfolge wurden mit mehreren Leistungsstipendien und dem Heinrich-Klang-Preis 2020 (5. Platz von 616 Absolvent*innen) ausgezeichnet.

Während der Studienzeit war Elias Pock Studienassistent am Institut für Zivilrecht (März 2018 bis Jänner 2019) und absolvierte Praktika bei Rechtsanwaltskanzleien in Wien. Praktische Erfahrung sammelt er außerdem durch sein Engagement bei den Vienna Law Clinics der Universität Wien (https://vlc.univie.ac.at/). Seit Jänner 2020 ist Elias Pock Universitätsassistent (prae doc) am Institut für Zivilrecht (Lehrstuhl Prof. Karner). Seine Dissertation verfasst er zum Thema „Die mittelbare Stellvertretung“.


Publikationen

1. Fälle 59-72 (zum haftungsrechtlichen Kollisionsrecht) in Uitz (Hrsg), Casebook Internationale Aspekte des Privatrechts (2021) 138-168.

2. Zum Fristbeginn der langen Verjährung von Schadenersatzansprüchen, ÖJZ 23-24/2021, 1077-1084.

3. Entwicklungen im europäischen Schadenersatzrecht 2020 – Bericht über die 20th Annual Conference on European Tort Law, ZVR 12/2021, 414-418 [gemeinsam mit Samuel Loibl].

4. Entscheidungsanmerkung zu 6 Ob 239/20w [Anwendung der langen Verjährung von Schadenersatzansprüchen auf nach VbVG verantwortliche Verbände], GesRZ 2021, 402 (406-408).

5. Entscheidungsanmerkung zu 1 Ob 41/21t [Verschuldensberücksichtigung in der Abwägung nach § 11 EKHG bei ausschließlich auf EKHG gestützten Ansprüchen?], ZVR 2022, 56 (58-60).

6. Entscheidungsanmerkung zu 4 Ob 145/21h [Dritthaftung des Abschlussprüfers], ÖJZ 2022, 732 (735-737).

7. Neues im europäischen Schadenersatzrecht, ZVR 2022, 337-342 [gemeinsam mit Samuel Loibl].