Information für Studierende!

Nutzung der u:account-E-Mail-Adressen

Die Universität Wien macht alle Studierenden auf die Nutzung Ihrer u:account-E-Mail-Adressen aufmerksam.

Initiale Anfragen von Studierenden ausgehend von privaten E-Mail-Adressen werden künftig nicht mehr bearbeitet.

Prüfer*inneneinteilung

Die Prüfer*inneneinteilung finden Sie hier.


Studienbehelfe

Zur Verwendung von Gesetzestexten beachten Sie bitte folgenden Aushang.
Für den Prüfungstermin November 2024 und danach gilt diese Literaturempfehlung.


Schwerpunkte

Die Schwerpunkte der FÜM II für den Termin am 09. Mai 2025 finden Sie hier

Die Schwerpunkte der FÜM II für den Termin am 07. März 2025 finden Sie hier.

Die Schwerpunkte der FÜM II für den Termin am 30. Jänner 2025 finden Sie hier.

Anmerkung: Das Erwachsenenschutzrecht zählt sowohl zum Allgemeinen Teil als auch zum Familienrecht.


Einsicht — Prüfung vom 7. März 2025

Die Einsichtnahme in die FÜM II (Univ.-Prof. Dr. iur. Matthias Lehmann, D.E.A., J.S.D., Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud, Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler) findet am Freitag, dem 11. April 2025, von 14:00 bis 14:45 Uhr im Hörsaal U18 (1. Untergeschoß) statt. Für nähere Informationen beachten Sie bitte folgenden Aushang.

 

Nachträgliche Einsicht Prof. Zöchling-Jud - immer mittwochs 9.00 - 12.00 Uhr


Einsicht — Prüfung vom 30. Jänner 2025

Die Einsicht in die FÜM II und MP Bürgerliches Recht und IPR findet am Donnerstag, dem 6. März 2025, wie folgt statt:

Teil Bürgerliches Recht der FÜM II / MP Bürgerliches Recht und IPR
Nachname A–L, kommissionell und Drittantritte Professor Karner: 9.00 bis 11.00 Uhr, Sekretariat Professor Karner
Nachname M–Z und Drittantritte Professor Kogler: 9.00 bis 11.00 Uhr, Sekretariat Professor Kogler
Drittantritte Professor Ofner: 9.00 bis 12.00 Uhr, digital (siehe hier)

Teil Unternehmensrecht der FÜM II
Nachname A–Z, kommissionell und alle Drittantritte: 14.30 bis 15.00 Uhr, SEM 34