Priv.-Doz. Mag. Dr. Joachim Pierer, LL.M. (Yale)
Informationen zum Prüfungsablauf MP BR
Nach der Kontrolle eines Lichtbildausweises beginnt die Prüfung, die aus Wissensfragen und kleinen Fällen oder aus der Erläuterung von Anschauungsmaterial besteht (zB eine kurze letztwillige Verfügung beurteilen).
Sämtliche Prüfungsfragen sind fertig vorbereitet. Die Zuordnung der Fragen zu den Studierenden erfolgt zufällig, indem alle Studierenden, die zur Prüfung erschienen sind, einen verdeckten Zettel mit „ihren“ Prüfungsfragen auswählen. Auf diesem Zettel macht sich der Prüfer Notizen zu den Antworten. Die Verwendung von Gesetzestexten ist erlaubt.
Dauer
Eine exakte zeitliche Vorgabe gibt es nicht, geschätzt zwischen 15 und 30 Minuten.
Einzelprüfung
Die Studierenden werden einzeln in alphabetischer Reihenfolge geprüft, es gibt keine Gruppen.
Anzahl der Fragen
Eine Prüfung besteht aus 5 Fragen (Wissensfragen, kleine Fällen, Erläuterung von Anschauungsmaterial, siehe Absatz oben).
Keine Weitergabe von Prüfungsfragen
Es werden keine Prüfungsfragen weitergegeben.
Bevorzugte Themen
Es gibt keine Schwerpunkte, meine Lehr- und Publikationstätigkeit spielt bei den Prüfungen keine Rolle. Es werden alle Teile des Bürgerlichen Rechts inklusive IPR geprüft.
Kompetenzen
Verständnis und Argumentation steht an erster Stelle. Auswendig gelernte Phrasen helfen nicht, die Prüfung zu bestehen. Antworten sollten Schritt für Schritt begründet und hergeleitet werden. Fragen sollten konkret beantwortet werden. Antworten wie „das ist wenn..“ sollten daher vermieden werden.
Schwerwiegende Fehler
Fehlendes Grundlagenwissen sowie Antworten ohne Begründung sofort „aus der Hüfte schießen“ und sich später mit Hilfe des Prüfers korrigieren.
Tipps für die Vorbereitung
Arbeiten Sie beim Lernen immer mit dem Gesetzestext oder lesen Sie auch einmal nur das Gesetz. Achten Sie auf Verständnis – der Prüfer wird die Studierenden fallweise ersuchen, Konzepte zu erklären, nach dem Sinn und Zweck von Normen oder Konzepten fragen, oder um die Abwägung von Argumenten ersuchen. Im Idealfall wird aus der Prüfungssituation eine juristische Diskussion.
Juni 2025
Priv.-Doz. Dr. Pierer prüft am 30.6.2025 ab 09.00 Uhr im Hörsaal U16 als Ersatzprüfer für Univ.-Prof. Dr. Karner. Wenn Sie zuhören wollen, ist dies möglich; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.