Das Themengebiet „Digitalisierung, Ethik und Recht“ ist im nationalen, europäischen und internationalen Diskurs höchst aktuell. So beschäftigt sich auch das BMBF-geförderte Weizenbaum Institut für vernetzte Gesellschaft interdisziplinär und grundlagenorientiert mit dem durch die Digitalisierung bedingten Wandel der Gesellschaft. Im Zuge des Fachgesprächs vom 26. August wurden thematische Querschnittsbezüge bzw. Forschungsbereiche ausgelotet, in denen das Bundesministerium für Bildung und Forschung aktiv werden kann. Hiezu zählen insbesondere die Fragen, welche die wichtigsten Fragen im Kontext der Digitalisierung sind und welche Fortschritte in der Forschung auf deutscher und europäischer Ebene gemacht werden. Außerdem wurden die Experten um eine Einschätzung des Prinzips „Ethics by Design“ gebeten. Abschließend standen die größten Herausforderungen und Handlungsbedarfe für die Forschungs- und Innovationspolitik durch die Digitalisierung im Zentrum der Diskussion.