Das Seminar ist Teil eines ELI-Projekts, das bereits im Jahr 2017 ins Leben gerufen wurde. Hintergrund ist der Schutz Erwachsener, die aufgrund ihres körperlichen oder psychischen Zustandes nicht in der Lage sind ihre alltäglichen Angelegenheiten ohne Nachteil oder Gefahr für sich oder andere selbständig zu besorgen. Ziel des Projekts ist die Ausarbeitung von Regulierungsentwürfen zum Kollisionsrecht und einheitlichen Dokumenten, die im Gesetzgebungsprozess auf EU-Ebene berücksichtigt werden.