Dr. Lukas Herndl, LL.M. (Berkeley) – Lebenslauf
Lukas Herndl lehrt und forscht am Institut für Zivilrecht der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im allgemeinen Zivilrecht, Bankvertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht und Nachhaltigkeitsprivatrecht. Im Mai 2025 habilitierte er sich mit einer Schrift zur „Subordination von Forderungsrechten“ und erhielt die Lehrbefugnis für die Fächer Zivilrecht; Unternehmens- und Wirtschaftsrecht verliehen.
Lukas Herndl studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Mag. iur. 2014) und war Studienassistent am Institut für Zivilrecht bei Univ.-Prof. Dr. Constanze Fischer-Czermak. Anschließend war er vier Jahre als Universitätsassistent (prae doc) am Institut für Zivilrecht bei Univ.-Prof. Dr. Christian Rabl tätig und absolvierte das Doktoratsstudium Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Seine auf der Dissertationsschrift beruhende Monografie „Die Sicherheitentreuhand“ (Manz 2020) wurde mit dem Bankenverbandspreis 2021 (Hauptpreis) des Verbands österreichischer Banken und Bankiers ausgezeichnet.
Lukas Herndl studierte von Sommer 2018 bis Frühling 2019 an der University of California at Berkeley School of Law (LL.M 2019) mit Fokus auf die privatrechtlichen Aspekte des US-amerikanischen Unternehmens- und Insolvenzrechts. Für seine Studienerfolge wurde er mit einer Nennung auf der Dean’s List der UC Berkeley School of Law ausgezeichnet.
Seit August 2019 ist er als Universitätsassistent (post doc) am Institut für Zivilrecht der Universität Wien bei Univ.-Prof. Dr. Christian Rabl.
Im Jahr 2024 absolvierte er einen Forschungsaufenthalt an der Stanford University.