Univ.-Ass.in Mag.a Aurélie Bertsch

Schottenbastei 10-16 (Juridicum)
1010 Wien
Stiege II, 4. Stock, Zimmer 437

Telefon: +43-1-4277-34833
E-Mail: aurelie.bertsch@univie.ac.at


Lebenslauf

Aurélie Bertsch studierte an der Universität Wien (Mag.a iur. 2022) und an der Universidad Autónoma de Madrid. Für ihre Studienleistungen wurde sie mit mehreren Leistungsstipendien der Hochschulstipendienstiftung für Hörer der Rechte und der Universität ausgezeichnet. 

Während ihres Studiums konnte sie in renommierten nationalen sowie internationalen Rechtsanwaltskanzleien praktische Erfahrungen sammeln. Zudem war sie in einer Notariatskanzlei, in einer Baugesellschaft und in Mexiko am Außenwirtschaftscenter der WKO beschäftigt.

Aurélie Bertsch absolvierte die Schwerpunktausbildungen Familienrecht und Erbrecht, Internationales Privatwirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung und Culture juridique francophone européenne et internationale und ist nun Ansprechperson für den Wahlfachkorb Erbrecht und Familienrecht.

Seit Februar 2023 ist sie als Universitätsassistentin (prae doc) am Institut für Zivilrecht bei Univ.-Prof. Dr. Gabriel Kogler tätig. Aurélie Bertsch ist aktives Mitglied der Refugee Law Clinic und spricht Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch. 


Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen WiSe 2023

030638 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden


Publikationen

  1. Anmerkung zu OGH 2 Ob 214/22t (Verjährung der Haftung von Geschenknehmer*innen), NZ 2023/68, 192
  2. Prüfung 11 (Privatrecht), in Dalpra/Kogler (Hrsg), Übungsbuch zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden – Fragen, Fälle und Musterprüfungen aus Öffentlichem Recht und Privatrecht, 8. Auflage (2023) (in Druck)
  3. Privatrecht, in Dalpra/Kogler (Hrsg), Übungsbuch zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden – Fragen, Fälle und Musterprüfungen aus Öffentlichem Recht und Privatrecht, 8. Auflage (2023) (gemeinsam mit BrunnerElbl, Klonner, Kogler, Oppolzer, PartederPollitzer, Pötz, Weiss) (in Druck)
  4. Drittschadensliquidation; Eingriffshaftung; Eventualvorsatz; Garagierungsvertrag; Gläubigeranfechtung; Handeln auf eigene Gefahr; Kreditschädigung; Nettoschaden; Notwehr (Schadenersatzrecht); Rente, abstrakte; Selbsthilfe; Selbstverbesserung (voreilige); Überwachungsverschulden; Ungerechtfertigte Vermögensverschiebung in RDB-Keywords (in Bearbeitung)

© Roman Kornfeld